Das Projekt Meine Familie – Queers in der Migrationsgesellschaft bietet unter dem Dach vom TBB Sichtbarkeit und Empowerment-Kampagnen für LSBTIQA*-Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen sowie deren Angehörige/Verbündete und bietet zudem Beratungsdienste an.

Seit 2023 führen wir die Interviewreihe „Queers in der Migrationsgesellschaft“ durch, die sich auf die Themen „Queersein“, „Familie und Migration“ sowie „Rassismus/Diskriminierungserfahrungen“ konzentriert.

Echte Inklusion in Migrationsgesellschaften und der mehrheitlich weißen Gesellschaft ist nur möglich, wenn die Stimmen der Queers gehört werden. Mit dieser Reihe wollen wir die Stimmen von LSBTİQA*-Menschen mit Migrationserfahrungen stärken und daran erinnern, dass sie Teil von Berlins Vergangenheit und Zukunft sind.

zur Interviews